
Hobro Yachthafen
Willkommen im Yachthafen Hobro – umgeben von wunderschöner Natur, herzlicher Gastfreundschaft und einer Fülle an Erlebnissen an Land.
Mit seiner wunderschönen Lage ganz innen in Dänemarks längstem und vielleicht schönstem Fjord ist der Yachthafen Hobro ein idealer Stopp auf Ihrer Seereise. Die Stadt am Ende des Fjords ist die größte am Mariagerfjord und bekannt für ihre herrliche Natur, ihre reiche Geschichte und ihre UNESCO-anerkannten Attraktionen.
Im Yachthafen herrscht eine gemütliche und maritime Atmosphäre, in der Segler von nah und fern zusammenkommen. Gastfreundschaft ist hier spürbar – besonders bei den Mitgliedern des örtlichen Segelvereins, die stets bereitstehen mit helfender Hand und guten Tipps für Erlebnisse in der Umgebung.
Das Vereinsgebäude liegt einzigartig am Abhang mit einem fantastischen Blick über den Fjord. Als Gastsegler haben Sie freien Zugang zu den Einrichtungen – darunter Küche, Dusche, Toilette und kostenloses WLAN. Im Außenbereich finden Sie sowohl einen Spielplatz als auch eine Grillhütte – denken Sie nur daran, selbst Kohle für den Grill mitzubringen.
Nur einen Kilometer vom Hafen entfernt liegt das Zentrum von Hobro, wo Sie die gemütliche Stadtstimmung genießen und in den vielen Lebensmittelgeschäften einkaufen können.
Erleben Sie Hobro – wo Geschichte und Natur sich begegnen
In Hobro verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur. Die Stadt ist besonders bekannt durch ihre Verbindung zur Wikingerzeit, nicht zuletzt wegen der Ringburg Fyrkat, die nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt liegt. Die Burg wurde in der Blütezeit Harald Blåtands im 10. Jahrhundert errichtet und ist heute aufgrund ihrer Bedeutung für wikingerzeitliche Gesellschaften in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Bei der Burg finden Sie auch das Wikingermuseum Fyrkat, in dem Sie rekonstruierte Langhäuser, Handwerk und das Alltagsleben erleben können, wie es in der Wikingerzeit war. Sie können dem Fyrkatpfad folgen, eine naturnahe Route von 2,6 Kilometern, die das Stadtzentrum mit der Ringburg verbindet.
Am Hafen von Hobro können Sie das Museum für Lustfahrzeuge besuchen, untergebracht in den alten Packhäusern. Dort erwartet Sie eine spannende Ausstellung mit historischen Booten, altem Werkzeug und klassischer Ausrüstung – alles, was ein Seglerherz begehrt.
Ein weiteres Highlight ist Bramslev Bakker, wo die beliebte Panorama-Route Wanderer aus dem ganzen Land anzieht. Die Route beginnt am Hafen und führt durch das hügelige Landschaftsbild entlang des Fjords. Mit ihren 10 Kilometern und grandiosen Ausblicken ist sie auch Dänemarks erste zertifizierte Wanderroute.
Kosten Sie Hobro – Vielfalt für Gaumen und Genuss
Hobro bietet eine große Auswahl an interessanten Geschäften und hervorragenden Restaurants, in denen sowohl Einheimische als auch Besucher für jeden Geschmack etwas finden.
Ein beliebter Ort ist das Café K, direkt am Hafen von Hobro gelegen. Hier können Sie den Blick auf den Fjord genießen, dazu eine Tasse Kaffee oder ein kühles Glas Weißwein.
Mitten in der Stadt befindet sich Bies Bryghus – eine moderne Mikrobrauerei mit historischen Wurzeln. Dort gibt es auch ein Restaurant, in dem klassische dänische Gerichte in hoher Qualität serviert werden, mit Blick auf glänzende Kupferkessel der Brauerei.
Etwas außerhalb der Stadt liegt das Restaurant Bramslev Bakker, bekannt für saisonale Menüs, zubereitet mit lokalen Zutaten. Zusammen mit der beeindruckenden Aussicht über Bramslev Bakker macht das den Ort zu einem der beliebtesten Speiselokale in der Umgebung.
Die Gastronomieszene in Hobro ist insgesamt auf hohem Niveau. Sowohl das Restaurant Uafhængig als auch das Restaurant im Hotel Bramslevgaard sind für ihre Qualität und gute Zutaten sehr zu empfehlen.
