
Fyrkat Vikinger Museum
Begib dich auf eine Reise zurück ins Jahr 980, als Harald Blauzahn über Dänemark herrschte, und erlebe das faszinierende Leben der Wikinger im Wikingermuseum Fyrkat. Das Museum umfasst die Markierungen der historischen Ringburg aus der Wikingerzeit, eine moderne Ausstellung im Fyrkat Møllegård sowie den Hof des Stammesführers – ein rekonstruierter Wikingerhof mit neun Gebäuden, der einen lebendigen Einblick in das damalige Leben und Handwerk bietet.
Entdecke die Ringburg Fyrkat
Fyrkat ist eine von Dänemarks fünf Wikingerringburgen und wurde zur Zeit von Harald Blauzahn errichtet. Die Ringburg hat einen inneren Durchmesser von 120 Metern und ist geometrisch präzise angelegt. Innerhalb des Walls standen vier identische Häuser in vier Quadranten rund um einen quadratischen Hof – heute markieren Steine diese Struktur. Der Wall ist in der Landschaft noch deutlich sichtbar, und in der Nähe befindet sich ein rekonstruiertes Langhaus in Originalgröße, das den vikingischen Baustil und Alltag eindrucksvoll veranschaulicht.
In den 1950er Jahren wurde Fyrkat ausgegraben, und in der Nähe entdeckte man einen Friedhof mit 30 Gräbern – darunter das bemerkenswerte Grab einer Frau, die vermutlich eine Völva war – eine Seherin im heidnischen Glauben, ausgestattet mit besonderen Schmuckstücken und Fundobjekten. Ihr Grab erzählt vom Wandel der Zeit, als Harald Blauzahn die alte Asengläubigkeit aufgab und Dänemark christianisierte.
Begegne der Völva auf Fyrkat Møllegård
Einige Hundert Meter von der Ringburg entfernt befindet sich Feykat Møllegård mit einer neu renovierten Scheune, die die Museumspräsentation beherbergt. Hier begegnest du der Völva und kannst ausgewählte Fundstücke aus diesem spektakulären Frauengrab sehen.
Die Ausstellung kombiniert moderne Museumsinszenierung mit archäologischen Objekten und vermittelt visuelle und sinnliche Eindrücke von Kultur und Macht der Wikingerzeit – geprägt von großen Verteidigungsanlagen und einem König, der das Reich mit Wort und Schwert vereinte.
Geführte Rundgänge – täglich in der Saison
Erlebe Harald Blauzahn und die Welt der Wikinger bei einem geführten Rundgang durch die Ringburg:
Englische Führung: täglich um 10:30 Uhr
Dänische Führung: täglich um 14:00 Uhr
Dauer ca. 30 Minuten, inklusive Museumseintritt
Stormannens Hof – erlebe den Alltag der Wikinger
Im Stormannens Hof stehen neun rekonstruierte Häuser mit Eichenholz, Lehmwänden und Strohdach. Im Sommer erwacht hier der Wikingeralltag zum Leben: Freiwillige in historischen Gewändern zeigen Handwerk, Fladenbrotbacken am Feuer, Wollbearbeitung oder Schmiedearbeiten – und du kannst dich im Bogenschießen versuchen.
Direkt neben dem Hof liegt auch der mythisch gestaltete Spielplatz – ein großartiger Ort für Kinder.
Familienführung: „Harald spielt mit der Macht“
In unserer beliebten Familienführung „Harald spielt mit der Macht“ erlebst du interaktive Geschichten und Spiele – erkundet, ob du ehrlicher Anführer oder täuschender Listenschmied gewesen wärst. Kooperations-, Wettbewerbsspiele und reichlich Spaß garantiert!
Dauer: 1 Stunde
Ort: ausgewählte Tage im Sommer
Preis: Kinder unter 18 Jahren gratis – Tickets erhältlich unter billetter.nordjyskemuseer.dk
Ein Ticket – vielfältige Erlebnisse
Mit einem Ticket für das Wikingermuseum Fyrkat erhältst du Zugang zur Ringburg Fyrkat, zur Ausstellung auf dem Møllegård sowie zum Stormannens Hof mit Aktivitäten, Spielplatz und Museumsshop.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du hier: Vikingemuseet Fyrkat – Nordjyske Museer
Folge uns auf Facebook: facebook.com/fyrkat
UNESCO-Weltkulturerbe
Fyrkat gehört zum UNESCO-Welterbe – als eine von fünf Wikingerburgen in Dänemark.
Das bedeutet, dass die Burg als Kulturerbe von außergewöhnlichem Wert anerkannt ist.
In Himmerland kannst du sowohl Aggersborg als auch Fyrkat besuchen – und einen tieferen Einblick in die monumentalen Bauwerke der Wikingerzeit gewinnen.
Erlebe „lebendige“ Wikinger, Werkstätten und Vermittlung, die die Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise zum Leben erwecken.
Gut erreichbar mit Bus & Bahn
Plane deine nachhaltige Anreise über rejseplanen.dk – Zug & Bus bringen dich bis in unmittelbare Nähe des Museums. Schon aus dem Zugfenster vor Hobro Station hast du einen schönen Blick auf die Ringburg.