©  Foto:

Kunstausstellung in Løgstør mit Werken von Johnny Haugaard

Die Kunstausstellung in Løgstør nimmt erneut Bezug auf die Wellen der früheren Ausstellung „Naturens Stemme – forfald“ (Die Stimme der Natur – Verfall) des Blumenmanns Johnny Haugaard, die u.a. in Løgstør gezeigt wurde. Das Element der Wellen erhält in einer neuen Sommerausstellung in Løgstør neues Leben.

Neue Ausstellung auf Skoleengen markiert das 125-jährige Jubiläum von Løgstør
Eröffnung am 28. Juni – Eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Wellen aus Johnny Haugaards Ausstellung „Naturens stemmer – forfald“ schwappen erneut über Løgstør, wenn sich auf der Skoleengen eine neue Ausstellung erhebt. Inspiriert von der Frühlingsausstellung „Naturens stemmer – forfald“, öffnet nun eine neue Kunstausstellung mit dem Titel „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“.

Die Ausstellung wurde von freiwilligen Helfern und lokalen Enthusiasten geschaffen und ist eine Hommage an das, was Løgstør einst war, was die Stadt heute ist – und wovon wir träumen, dass sie eines Tages sein kann. Gleichzeitig ist sie Teil der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen Løgstørs als Marktstadt.

„Mit dieser Ausstellung möchten wir eine Geschichte erzählen, die man sowohl mit den Augen als auch mit dem Herzen spüren kann. Wir befinden uns mitten im Jubiläumsjahr, und es ist wichtig, sowohl zurückzublicken als auch nach vorne zu schauen und zu spüren, was wir gemeinsam als Stadt erschaffen können“, sagt Bettina Højslet, Vorsitzende von Løgstør Handel.

Eine Stadt auf den Schultern des Fjords und der Gemeinschaft
Die Ausstellung ist in drei Teile gegliedert: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – alle Elemente wurden sorgfältig ausgewählt, um die Entwicklung Løgstørs zu symbolisieren.

Die Vergangenheit wird durch Wellen und verkohltes Holz dargestellt, welche die Naturkräfte symbolisieren, die die Stadt geformt haben. Alte Madam-Blå-Kannen und historisches Fischereigerät erzählen von einer Stadt mit tiefen Wurzeln in der Fischerei – einer Zeit, in der Männer auf den Fjord hinausfuhren und Frauen mit Hoffnung auf ihre Rückkehr warteten.

Die Gegenwart umfasst die Entwicklung der letzten 20 Jahre, in denen sich Løgstør als attraktive Tourismusstadt etabliert hat. Das ist dem starken Gemeinschaftsgeist und dem Engagement vieler Freiwilliger zu verdanken – die nicht nur hinter dieser Ausstellung stehen, sondern auch hinter der festlichen Gestaltung der Hauptstraße und der Dekoration zur jährlichen Muschelfestival. Ein zentrales Element der Ausstellung – ein Bouleplatz – symbolisiert genau diesen Gemeinschaftssinn, das Spiel und das Engagement, das Løgstør so besonders macht.

Die Zukunft liegt in den Händen der nächsten Generation. Deshalb wird ein großer Sandkasten ein zentrales Element der Ausstellung – als Symbol dafür, dass Kinder und Jugendliche auf dem aufbauen sollen, was Vergangenheit und Gegenwart gelegt haben.

Eröffnung und Ausblick
Die Ausstellung auf der Skoleengen ist ab dem 28. Juni erlebbar und wird den Sommer über als sinnliche Installation im öffentlichen Raum der Stadt zu sehen sein. Sie ist mit anderen Kunstprojekten und Feierlichkeiten in der Region verbunden – darunter der Midgårdsormen in Hobro – und Teil einer größeren Geschichte über die lebendigen Städte und starken Gemeinschaften Nordjütlands.

Følg os her:

Information

VisitHimmerland © 2025
Deutsch